Die besten Angebote für Ferienhäuser auf Usedom
Preisinformation für Unterkünfte auf Usedom
Dieser Graph zeigt die Preisentwicklung für Unterkünfte auf Usedom. Der durchschnittliche Preis für eine Ferienunterkunft ist im Juli am höchsten (17.07. - 24.07.), mit 140 € pro Nacht. Die Preise von Ferienhäusern und Apartments sind dagegen im November (20.11. - 27.11.) am günstigsten.
Verfügbarkeitsinformation für Ferienwohnungen auf Usedom
Der obige Graph zeigt Ihnen, wie viele Apartments auf Usedom in verschiedenen Monaten verfügbar sind. Juli ist die beliebteste Zeit des Jahres, um Usedom zu besuchen. Wenn Sie in diesem Monat hinreisen möchten, sollten Sie frühzeitig buchen! Wenn Sie dagegen im September hinreisen, haben Sie mit 86% eine große Auswahl an noch verfügbaren Ferienwohnungen.
Willkommen auf Usedom
Usedom entdecken
Usedom liegt in der Pommerschen Bucht und ist die zweitgrößte Insel Deutschlands. Sie zählt zu den bekanntesten Urlaubsorten an der Ostseeküste. Mehr als vierzig Kilometer langer Strand mit feinstem Sand laden zum Baden, Sonnen und Sandburgen bauen ein. Usedom gehört zu den Regionen mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland und wird daher auch als Sonneninsel bezeichnet.
Über Usedom
Bereits im 19. Jahrhundert entstanden auf Usedom zahlreiche Seebäder. Zeugnisse jener Zeit sind die zahlreichen Bauten im Stil der Bäderarchitektur wie etwa die Seebrücke Ahlbeck, das Wahrzeichen Usedoms.
- die Bernsteinbäder Loddin, Ückeritz, Zempin und Koserow entdecken
- die Kaiserbäder Swinemünde, Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf genießen
Orte und Unterkünfte
Der westliche Teil Usedoms gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Im kleineren polnischen Teil befindet sich die bekannte Hafenstadt Swinemünde. Für Erholungsuchende sind insbesondere die Ostseebäder Karlshagen, Trassenheide und Zinnowitz im Nordwesten der Insel einen Besuch wert. In den Usedomer Bernsteinbädern Koserow, Loddin, Ückeritz und Zempin, die sich mittig der Insel zwischen Ostsee und der Lagune Achterwasser befinden, erwartet die Besucher eine maritime Landschaft und unberührte Natur. Mit viel Glück kann man hier bei einem Strandspaziergang Bernsteine finden. Im Osten Usedoms liegen die drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck auf der deutschen, sowie Swinemünde auf der polnischen Seite. Diese locken nicht nur mit erstklassigen Badestränden, sondern auch mit einer beeindruckenden Bäderarchitektur. Mit der Europa-Promenade befindet sich auf Usedom die längste Strandpromenade Europas. Diese führt zwölf Kilometer lang von Bansin bis nach Swinemünde am Strand entlang, vorbei an Kiefernwäldern und malerischen Kaiserbädern bis über die deutsch-polnische Grenze. Ganz gleich wohin es auf Usedom gehen soll, ob in die Bernstein- oder Kaiserbäder, Wimdu bietet ein großes und vielseitiges Angebot an Ferienwohnungen und Ferienhäusern auf der gesamten Insel.
Aktivitäten
In den drei Kaiserbädern urlaubten schon Anfang des 20. Jahrhunderts der Adel und die wohlhabenden Familien in großzügig angelegten Jungendstil-Villen. Diesen Hauch von Exklusivität und Eleganz, der die Seebäder damals umgab, kann man auch heute noch spüren, wenn man die Strandpromenaden von Heringsdorf oder Ahlbeck entlang flaniert. Das Wahrzeichen Usedoms ist die Seebrücke in Ahlbeck. Sie ist die älteste Seebrücke in Deutschland. Daneben besticht die Strandpromenade in Ahlbeck durch ihre wunderbare Bäderarchitektur. Doch nicht nur Strandurlauber werden Freude an Usedom haben. Der Blick auf wunderschöne Buchten und bezaubernde Steilküsten lässt das Herz eines jeden Naturfreundes höher schlagen. Außerdem eigenen sich die üppig-grünen Wälder der Insel für lange Wanderungen und ausgiebige Spaziergänge. Aber auch für Aktivurlauber wird in dem Urlaubsparadies Usedom vieles geboten. Von Radwanderungen und Klettertouren über Wind- und Kitesurfen bis hin zu Reiten und Angeln, das Sport- und Freizeitangebot auf der Insel ist sehr vielseitig. Daneben hat auch der Kulturkalender eine Vielzahl an interessanten Events zu bieten. Das Usedomer Musikfestival sowie das Theaterfestival Klassik am Meer locken jährlich zahlreiche Besucher auf die Insel.
Essen und Trinken
Die Küche Usedoms ist herzhaft und bodenständig. Die meist deftige Hausmannskost genießt man am besten in einer der kleinen, rustikalen Gaststätten. Fangfrischer Fisch kann außerdem direkt in den Verkaufsläden der Fischer besorgt werden. Selbstverständlich kommen vor allem Ostseefische wie Hering, Dorsch und Flunder sowie Süßwasserfische wie etwa Zander, Barsch, Hecht und Karpfen auf den Tisch. Bekannte Gerichte sind etwa gebratener Hornfisch sowie Ahlbecker Fischsuppe. Daneben finden sich Wildgerichte auf der Speisekarte.
Usedom ist außerdem für die regelmäßig stattfindenden kulinarischen Themenwochen bekannt. Jedes Jahr im April während der Usedomer Heringswochen werden die außergewöhnlichsten Heringsmenüs aus den besonders zarten Ostseeheringen serviert. Im September folgen die Tüftentage und damit weitere originelle Gerichte. An jenen Tagen werden Tüften, wie Kartoffeln hier bezeichnet werden, in allen möglichen Variationen angeboten. Zu den Usedomer Wildwochen im Oktober, bieten die Restaurants spezielle Karten mit ausgefallenen Wildspezialitäten. Zum Zehn-Gänge-Menü direkt am Strand laden die hiesigen Gastronomen während des Grand Schlemm in Heringsdorf ein, welcher jedes Jahr im Mai am Samstag nach Christi Himmelfahrt stattfindet.
Anreise und Transport
Usedom liegt im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns. Die Region ist sowohl mit dem Auto, der Bahn als auch dem Flugzeug leicht und flexibel erreichbar. Mit dem Auto ist der westliche Teil Usedoms über die Küstenautobahn A20 Ausfahrt Gützkow sowie über die B111 Ausfahrt Wolgast erreichbar. Möchte man in den Ostteil gelangen, fährt man bis zur Abfahrt Jarmen und weiter auf der B110 bis Anklam.
Mit der Bahn erreicht man Usedom über Berlin-Züssow oder Hamburg-Stralsund mit Anschluss an die Usedomer Bäderbahn. Darüber hinaus gelangt man von März bis Oktober freitags und samstags auch ohne Umsteigen mit dem Intercity von Berlin bis nach Heringsdorf. IC-Züge halten in den Orten Trassenheide, Zempin, Koserow, Kölpinsee, Ückeritz und Bansin. Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Heringsdorf. Dieser bietet von Mai bis Oktober Linienflüge von und nach Düsseldorf, Köln-Bonn, Stuttgart, Frankfurt am Main, Dortmund, Zürich und Bern. Daneben gibt es in den Sommermonaten weitere Verbindungen mit Fernbussen. Auf der Insel kann man die Usedomer Bäderbahn, die regelmäßig zwischen den verschiedenen Orten verkehrt, nutzen. In den Kaiserbädern verkehren außerdem Busse. Wer es sportlich mag, kann das gut ausgebaute Netz von Radwegen nutzen.
... und wir lieben unsere Apartments
Wir sind Wimdu...
Wimdu ist Europas größtes Portal für Privatunterkünfte. Bei unseren mehr als 300.000 Unterkünften in über 150 Ländern ist garantiert auch für Sie die perfekte Ferienwohnung dabei.
Usedom: Weitere Urlaubsideen
Was sind beliebte Urlaubsziele auf Usedom?