Die Stadt Konstanz liegt in Süddeutschland an der Schweizer Grenze und ist die größte Stadt am Bodensee. Die Stadt zählt 81.000 Einwohner und erstreckt sich insgesamt auf einer Fläche von 5.411 ha. Konstanz hat eine lange Geschichte und erste Siedlungsspuren gehen sogar bis in die jüngere Steinzeit zurück. Keltische Siedlungen wurden aus dem 1. Jh. V. Chr. entdeckt und bereits im 1. Jhs. n. Chr. waren es dir Römer, die auf dem Münsterhügel eine Anlage bauten. Im Frühmittelalter entwickelte sich die Siedlung zu einer Stadt, die den Namen „Constantia“ erhielt. Vom 10. bis 14. Jahrhundert erlebte die Stadt Konstanz ihre Blütezeit und wurde zu einer der wichtigsten Handelsstraßen nach Osteuropa, Frankreich und Oberitalien. Gehandelt wurden hierbei hauptsächlich Pelze, Leinen und Gewürze. Im 15. Jh. wurde Konstanz als Ort für die Abhaltung des Konzils auserwählt, woran man erkennt, welch große Bedeutung die Stadt damals hatte. Von 1414 bis 1418 hielten sich Vertreter von Kirchen aus allen europäischen Ländern in der Stadt auf um Martin V. zum neuen Papst zu wählen im Jahr 1417. Heute ist Konstanz vor allem als Urlaubsziel für Bodenseereisende bekannt, jedoch auch aufgrund seiner Hochschulen, der Universität Konstanz sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Die tolle Lage der Stadt direkt am Bodensee mit einer sehr gut erhaltenen und historischen Altstadt macht die Stadt als Ferienziel sehr beliebt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über Konstanz!
Wissenswertes
- Da die Bodenseeregion vor allem bei Radreisenden beliebt ist, ist das Radwegnetz in Konstanz mit 198 km Radwegen sehr gut ausgebaut.
- Die Campusuniversität Konstanz, die im Jahr 1966 gegründet wurde, gehört zu Deutschlands Exzellenzuniversitäten.
- Im schönen Trauzimmer im Renaissance-Gebäude des Konstanzer Rathauses lassen sich jedes Jahr ca. 600 Paare trauen.
- Konstanz ist die südlichste Stadt Deutschlands.
Sehenswertes
In und um Konstanz gibt es sehr viel zu sehen. Neben dem Bodensee, der an sich sehr sehenswert ist, hat die Stadt viele historische und kulturelle Highlights zu bieten. Ein Ausflug auf die Insel Reichenau lohnt sich auf jeden Fall, wenn Sie an Kirchen und Klöstern interessiert sind. Die gesamte Insel wurde zum Weltkulturerbe erklärt und so sind die architektonischen Meisterwerke der Insel bis heute sehr gut erhalten. Zum Pflichtprogramm während Ihres Aufenthaltes in der Stadt sollte auch auf jeden Fall ein Besuch im Konstanzer Münster zählen. Von oben hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt und auch das Innere der Kirche hat so Einiges zu bieten, denn dort sind verschiedene Baustile meisterhaft vereint. Ein langer Spaziergang am Hafen ist auch auf jeden Fall empfehlenswert. Schlendern Sie entlang der Promenade, besuchen Sie die Skulptur Imperia, die eine Prostituierte darstellt, und stärken Sie sich auf dem Weg in einem der zahlreichen Restaurants und Biergärten auf dem Weg. Bei schönem Wetter lohnt es sich auch mit der Fähre nach Meersburg überzusetzen und von dort den Blick auf Konstanz zu genießen. An Regentagen empfiehlt sich ein Ausflug in das Konstanzer SEA LIFE, das bis zu 30 Süß- und Salzwasserbecken unterhält und einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt bietet. Die Insel Mainau, auch die Blumeninsel im Bodensee genannt, erreicht man mit dem Schiff von Konstanz aus sowie mit dem Bus oder dem Auto. Sie ist ein beliebtes Tagesausflugsziel und man sollte auf jeden Fall das tolle Schmetterlingshaus auf der Insel besuchen. Kreuzlingen ist die nächste Stadt in der Schweiz, die direkt an Konstanz grenzt. Machen Sie einen Ausflug über die Grenze, um sich mit toller Schweizer Schokolade und anderen Köstlichkeiten einzudecken. Wer der Entspannung und Erholung überdrüssig ist, kann auch einen Nachmittag in der Altstadt shoppen gehen und die vielen kleinen Boutiquen, die man dort in den verwinkelten Gassen findet, entdecken.Kulinarisches
Kulinarisch kommt man in Konstanz auf jeden Fall auf seine Kosten. In der Altstadt gibt es einige traditionelle Brau- und Wirtshäuser, die traditionell badische Hausmannskost wie Schweinshaxe, Knödel und Käsespätzle servieren. Wer die leichte Küche bevorzugt, sollte eines der köstlichen Fischrestaurants am Hafen aufsuchen und dort Köstlichkeiten aus dem Wasser genießen. Transport in und um Konstanz
Konstanz erreicht man entweder mit dem Auto mit der Fähre oder dem Zug. Die nächsten Flughäfen in der Nähe von Konstanz sind Zürich oder Friedrichshafen für Gäste, die von weiter weg anreisen. Wie oben bereits erwähnt ist Konstanz auch bei Radreisenden sehr beliebt und der gesamte Bodensee kann bei mehrtägiger Radtouren umrundet werden. Für Verbindungen zur Universität sowie zu anderen Sehenswürdigkeiten gibt es ein sehr gut ausgebautes Bussystem mit zahlreichen Nachtbussen. Aufgrund der relativ geringen Distanzen in Konstanz kann man auch problemlos ein Taxi rufen, das einen schnell von A nach B bringt.Ferienapartments, Unterkünfte und Villen in Konstanz
Neben den vielen Hotels, gibt es in Konstanz auch zahlreiche Ferienpensionen und Apartments sowie Ferienhäuser und Villen, die Gästen zur Miete angeboten werden. Entdecken Sie auf Wimdu die besten und schönsten Angebote in Konstanz – sei es in der Altstadt, direkt an der Seepromenade oder auf einer der Inseln.