Eine Reise in die Ewige Stadt: Die schönsten Gegenden von Rom - Wimdu base64Hash Eine Reise in die Ewige Stadt: Die schönsten Gegenden von Rom - Wimdu

Eine Reise in die Ewige Stadt: Die schönsten Gegenden von Rom

Jederzeit
1 Gast
Jederzeit
1 Gast

Rom ist eine sehr weitläufige Stadt mit knapp 3 Millionen Einwohnern. Die Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist in 22 sogenannte Rioni eingeteilt und von 32 Quartieri umgeben. Allerdings hat die italienische Hauptstadt noch mehr zu bieten als berühmte Bauwerke und antike Geschichte. Der folgende Überblick zu verschiedenen Gegenden Roms mit einigen Vorschlägen für Unternehmungen hilft eventuell bei der Entscheidung, wo man eine Unterkunft in der Ewigen Stadt buchen sollte.

Ein paar mit einem kühlen Getränk auf dem Campo de’ Fiori

Auf dem Campo de’ Fiori mit einem kühlen Getränk. Foto von ohbendorf, via FlickrCC

Die antike Altstadt

Bezaubernde Plätze und kleine Cafés

Centro Storico bildet das Herz des historischen Roms und beherbergt beeindruckende Bauwerke. Eine Übernachtung in der Innenstadt kostet sicherlich etwas mehr, allerdings befindet man sich direkt mittendrin und kann die schöne Architektur ganz aus der Nähe, vielleicht sogar direkt vom Balkon aus begutachten. Wann beginnt der Tag schon einmal mit einem leckeren Cappuccino und einem Blick auf das Pantheon?

  • Das berühmte Pantheon, ein Tempel für die Götter, wurde wahrscheinlich im Jahre 125 fertiggestellt und ist bis heute noch sehr gut erhalten. Michelangelo studierte die Kuppel sorgfältig, bevor er seine Arbeit am Petersdom begann. Das Pantheon ist täglich von 8:30 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
  • Auf dem schönen Campo de’ Fiori findet tagsüber ein großer Markt und abends das ausgelassene Nachtleben statt. Er ist der Haupttreffpunkt der Stadt und seine Nebenstraßen wie die Via dei Cappellari und die Via dei Giubbonari laden zu einem Schaufensterbummel ein.
  • Leider häufig von vielen Touristen übersehen wird die Crypta Balbi des Museo Nazionale Romano. Für alle Geschichtsinteressierten ist sie auf jeden Fall eine klare Empfehlung. Neben den Ruinen des 13 Jahre v. u. Z. erbauten Theaters kann in dem modernen Museum das Leben in Rom der frühen Kaiserzeit bis zur Neuzeit nachempfunden werden.
Trevi-Brunnen

Der schöne Trevi-Brunnen. Foto von Erlk Drost, via FlickrCC

Das moderne Zentrum

Hervorragende Einkaufsmöglichkeiten und aufregendes Nachtleben

Das Zentrum besteht aus den Rioni Castro Pretori und Trevi. Es besteht seit den Sechzigerjahren des 19. Jahrhunderts und gehört zu den beliebtesten Gegenden der Stadt.

  • Der wunderschöne Trevi-Brunnen steht auf der Liste der Sehenswürdigkeit bei den meisten Rom-Besuchern wahrscheinlich ganz oben. Der Legende nach sorgt das Werfen einer Münze für die sichere Rückkehr nach Rom. Wer kann da schon nein sagen?
  • Die exklusive Via Veneto verdankt ihren Ruhm vor allem dem Film „Das süße Leben“ von Federico Fellini. Sie gehört zu den teuersten Straßen der Stadt und bietet erstklassige Lokale wie beispielsweise Harry’s Bar, die man unbedingt besuchen sollte – vorausgesetzt man kann es sich auch leisten.
  • Das Eis von Il Gelato di San Crispino gilt als eines der besten der ganzen Stadt.

Rund um den Vatikan

Das heilige Zentrum der Katholiken

Der souveräne Staat Vatikanstadt, eine Stadt in der Stadt, wird von gerade einmal 13 Familien bewohnt. Wer nicht zufällig zu den engsten Vertrauten des Papstes gehört, wird wohl kaum Gelegenheit dazu haben, direkt im Vatikan zu übernachten. Allerdings bieten die umliegenden Rioni Borgo und Prati ebenfalls gute Unterkünfte, wenn einem daran gelegen ist, der römisch-katholischen Kirche ganz nah zu sein. Dort sind selbst die Anzeigen der EC-Automaten auf Latein. Prati ist eine elegante Gegend des 19. Jahrhunderts, in der sich die berühmte Einkaufsmeile Via Cola Di Rienzo befindet. Das kulturell und historisch bedeutsame Viertel Borgo ist der nächste Nachbar des Vatikans. In den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts wurden einige Teile des Stadtteils zerstört, um die Via della Conciliazione zu bauen.

  • Der Petersdom ist der größte seiner Art und eines der bedeutendsten Gebäude der Christen. Der Eintritt ist zwar frei, allerdings kostet es extra, die legendäre Aussicht von der Spitze des Doms zu genießen. Es gilt außerdem eine strenge Kleidervorschrift: Es sind, unabhängig vom Geschlecht, keine kurzen Hosen oder freigelegten Schulterpartien erlaubt. Weitere Informationen zum Eintritt und zu den Öffnungszeiten gibt es hier (in englischer Sprache).
  • Auf der Via Cola di Rienzo kann man sich unter die Einheimischen mischen, gut shoppen und Leute beobachten.
Blick über die Piazza di San Pietro

Nicht empfohlen für alle mit Höhenangst: der Ausblick über die Piazza di San Pietro. Foto von Chris Yunker, via FlickrCC

Das Kolosseum

Mittelpunkt des antiken Roms

Dieser faszinierende Stadteil südlich des modernen Zentrums und antiken Roms eignet sich ideal für einen Urlaubsaufenthalt. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind zahlreich und lassen sich bequem zu Fuß erreichen, genau wie die berühmtesten Sehenswürdigkeiten. Aufgrund der davon angezogenen Touristen ist dieser Teil der Stadt stets in Bewegung.

  • Eines der Bauwerke, das wie kaum ein anderes für Rom steht, ist das Kolosseum. Das größte im antiken Rom erbaute Amphitheater hat das gesamte Jahr geöffnet, allerdings müssen Besucher eine Eintrittskarte erwerben, die 48 Stunden und außerdem gleichzeitig für das Forum Romanum und für den Palatin gilt.
  • Bereits 500 Jahre v. u. Z. trafen sich die Menschen im Forum Romanum, in etwa zu der Zeit als die Römische Republik gegründet wurde. Vor allem durch das eben erwähnte Kombi-Ticket spricht nichts gegen einen Besuch dieses geschichtsträchtigen Ortes.

Das nördliche Zentrum

Schick, kostspielig und stilvoll

Dieses große Viertel im Norden des modernen Zentrums beherbergt einige der angesagtesten und exklusivsten Straßen der Stadt, besonders in der Gegend rund um Villa Borghese, Salario und Parioli.

  • Bei einer Tasse Kaffee und einem guten Buch kann man gemütlich einige Stunden in der Sonne auf der Piazza di Spagna verbringen, ganz in der Nähe der berühmten Spanischen Treppe. Nachdem man alle 135 Stufen hinaufgestiegen ist, gelangt man zur Piazza Trinità dei Monti und zu einer schönen Aussicht, für die es sich gelohnt hat.
  • Ein Nachmittag der etwas anderen, makaberen Art kann in den Katakomben von Priscilla auf der Via Salaria verbracht werden. Diese wurden zwischen dem 2. und 4. Jahrhundert als Grabstätten genutzt.
  • Am Fuße der Spanischen Treppe befindet sich das Keats-Shelley House, ein Literaturmuseum, das den beiden Schriftstellern John Keats und Percy Shelley gewidmet ist. Keats verbrachte seine letzten Tage dort, bis er 1821 bereits im Alter von 25 Jahren starb.
Bei einem guten Buch auf der Spanischen Treppe entspannen.

Bei einem guten Buch auf der Spanischen Treppe entspannen. Foto von Ed Yourdon, via Flickr

Das lebendige Trastevere

Verwinkelte Gassen mit zahlreichen Geschäften, Bars und Cafés

Sowohl Einheimische als auch Touristen fühlen sich in Trastevere vor allem abends wohl, denn es ist ein beliebtes Ausgehviertel und hat unzählige Bars, Kneipen und Restaurants zu bieten.

  • Auf dem Flohmarkt nahe der Porta Portese findet man neben interessanten Leuten auch einzigartige Souvenirs.
  • Trastevere gilt als eine der besten Adressen für alle, die gern authentische Gerichte der italienischen Küche zu einem vernünftigen Preis essen wollen. Man sollte allerdings im Kopf behalten, dass vor 21 Uhr haupstsächlich Touristen in den Restaurants speisen, denn Einheimische dinieren in der Regel erst danach.
  • Vom Gianicolo, dem zweithöchsten Berg der Stadt, kann man gut den weiten Blick über die Stadt genießen. Der schöne Aussichtspunkt befindet sich auf der Piazzale Garibaldi.

Die kostengünstige Gegend rund um den Termini

Urig, authentisch und entspannt

Der Bahnhof Roma Termini und seine Umgebung mit den Vierteln Esquilino, San Giovanni, Nomentano und San Lorenzo eignen sich vor allem für preisbewusste Reisende. Obwohl die Gegend im Vergleich zu den anderen etwas heruntergekommen wirkt, bietet sie jedoch eine gewisse Abwechslung zu den typischen Postkartenmotiven, die sonst überall in Rom zu finden sind.

  • Das Studentenviertel San Lorenzo besitzt einen markanten Charme und verspricht gute Ausgehmöglichkeiten und günstige Snacks und Getränke.
  • Auf der Piazza Vittorio im Stadtteil Esquilino finden häufig Musikveranstaltungen und Filmvorführungen zu geringen Eintrittspreisen statt, die einen unterhaltsamen Abend versprechen.
  • Der Park Villa Torlonia lädt Rom-Besucher zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. Damals war die Villa Torlonia nach einem längeren Leerstand die offizielle Residenz von Mussolini, der dafür einen symbolischen Pachtbetrag von einer Lira pro Jahr bezahlte.

Planen Sie eine Reise nach Rom? Was denken Sie, welche Gegend am besten zu Ihnen passt? Wir sind auf Ihre Antworten gespannt. Schauen Sie sich in der Zwischenzeit auch gern unseren Beitrag zu den Köstlichkeiten der Ewigen Stadt an.

Deutschland: Top Angebote

Ferienwohnung Greetsiel
ab 95 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 4 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer

55 m² Ferienwohnung

5.0
Exzellent(62 Bewertungen)
Greetsiel, Krummhörn, Deutschland
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Lärz
ab 160 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 4 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer

50 m² Ferienhaus

4.9
Exzellent(4 Bewertungen)
Lärz, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienwohnung Büsum
ab 59 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 2 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer

30 m² Ferienwohnung

4.4
Sehr gut(7 Bewertungen)
Büsum, Dithmarschen, Deutschland
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienwohnung List
ab 104 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 2 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer

45 m² Ferienwohnung

4.5
Großartig(4 Bewertungen)
List, Nordfriesland, Deutschland
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Rutenberg
ab 140 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 6 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer

95 m² Ferienhaus

5.0
Exzellent(107 Bewertungen)
Rutenberg, Lychen, Deutschland
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Norddeich
ab 68 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 4 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer

56 m² Ferienhaus

4.9
Exzellent(126 Bewertungen)
Norddeich, Norden, Deutschland
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Lautenthal
ab 87 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 5 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer

90 m² Ferienhaus

5.0
Exzellent(50 Bewertungen)
Lautenthal, Langelsheim, Deutschland
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienwohnung Garmisch-Partenkirchen
ab 53 € pro Nacht
2 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer

Ferienwohnung

4.9
Exzellent(128 Bewertungen)
Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern, Deutschland
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Löbnitz
ab 163 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 8 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer

100 m² Ferienhaus

5.0
Exzellent(69 Bewertungen)
Löbnitz, Nordsachsen, Deutschland
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Zingst
ab 94 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 2 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer

56 m² Ferienhaus

5.0
Exzellent(34 Bewertungen)
Zingst, Vorpommern-Rügen, Deutschland
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Katharinenhof
ab 119 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 6 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer

80 m² Ferienhaus

5.0
Exzellent(13 Bewertungen)
Katharinenhof, Fehmarn, Deutschland
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Olpenitz
ab 63 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 6 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer

100 m² Ferienhaus

Olpenitz, Kappeln, Deutschland
Agoda
Zum Angebot
Ferienhaus Krakow am See
ab 75 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 5 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer

65 m² Ferienhaus

4.8
Exzellent(30 Bewertungen)
Krakow am See, Güstrow, Deutschland
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Schwarzhausen
ab 64 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 3 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer

60 m² Ferienhaus

5.0
Exzellent(78 Bewertungen)
Schwarzhausen, Hörsel, Deutschland
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienwohnung Prerow
ab 35 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 4 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer

40 m² Ferienwohnung

4.9
Exzellent(28 Bewertungen)
Prerow, Vorpommern-Rügen, Deutschland
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Norddeich
ab 67 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 4 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer

60 m² Ferienhaus

4.8
Exzellent(70 Bewertungen)
Norddeich, Norden, Deutschland
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Reitze
ab 81 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 5 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer

130 m² Ferienhaus

5.0
Exzellent(78 Bewertungen)
Reitze, Küsten, Deutschland
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Löbnitz
ab 167 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 12 Gäste ∙ 4 Schlafzimmer

135 m² Ferienhaus

4.8
Exzellent(94 Bewertungen)
Löbnitz, Nordsachsen, Deutschland
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienwohnung Norderney
ab 112 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 3 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer

45 m² Ferienwohnung

5.0
Exzellent(103 Bewertungen)
Norderney, Aurich, Deutschland
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Langeoog
ab 210 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 6 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer

101 m² Ferienhaus

5.0
Exzellent(6 Bewertungen)
Langeoog, Wittmund, Deutschland
HomeToGo
Zum Angebot
Bungalow Feriendorf Hochwald
ab 53 € pro Nacht
Bungalow ∙ 6 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer

60 m² Bungalow

Feriendorf Hochwald, Kell am See, Deutschland
HomeToGo
Zum Angebot
image-tag