Die schwedische Fika – einer beliebten Tradition auf der Spur - Wimdu base64Hash Die schwedische Fika – einer beliebten Tradition auf der Spur - Wimdu

Die schwedische Fika – einer beliebten Tradition auf der Spur

Jederzeit
1 Gast
Jederzeit
1 Gast

Seit über 1000 Jahren ist Kaffee nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Als das Getränk sich im 15. Jahrhundert in der arabischen Welt verbreitete, wurde es geradezu zelebriert, denn es galt als nicht-alkoholische Köstlichkeit zum puren Genuss. Schon bald entwickelten Kaffeehäuser sich zu beliebten Treffpunkten für Familien und Freunde. Auch in Europa fand das Getränk bereits im 18. Jahrhundert großen Anklang und Kaffeehäuser verbreiteten sich auch dort.

Es ist schwer zu sagen, ob Kaffeehäuser heute noch auf die selbe Art genutzt werden wie damals. Recherchiert man etwas auf Google, trifft man auf verschiedene Meinungen zu diesem Thema. Während einige der Ansicht sind, dass Kaffeehäuser auch nach Jahrhunderten noch als sozialer Treffpunkt gelten und man dort in Ruhe private oder berufliche Zeit verbringen kann, sind andere wiederum der Ansicht, dass die heutigen Kaffeehausketten den urpsrünglichen Charme der einstigen Kaffehäuser zerstört haben und nur noch für die schnelle Tasse Kaffee zwischendurch geeignet sind. Es gibt jedoch ein Land, in dem Kaffeehäuser nach wie vor als gesellschaftlicher Treffpunkt: In Schweden ist die sogenannte Fika fest in der Kultur verankert.

Was bedeutet Fika?

Süßes zur Kaffeezeit

Süßes zur Kaffeezeit. Foto von Michelle Fleming via FlickrCC.

Fika bedeutet eigentlich schlicht und einfach „Kaffeepause“, doch tatsächlich geht das Konzept der Tradition, die durch den Begriff beschrieben wird, weit darüber hinaus. Bei der Fika sitzt man mit Kollegen, der Familie oder Freunden zusammen – sie hat demnach auch eine gesellschaftliche Bedeutung und ist ein wichtiger Teil der schwedischen Kultur. Das Kaffeetrinken führt bekanntermaßen viele Menschen zusammen und ist ein ausgezeichneter Anlass, um sich mit anderen zu treffen. Hauptsächlich geht es bei der Fika darum, Zeit mit anderen zu verbringen und sich in Ruhe auszutauschen.

Was wird zur Fika gereicht?

Kladdkaka

Kladdkaka, Foto von Susanne Nilsson, FlickrCC

Die Fika kann zu jeder Tageszeit und sogar mehrmals am Tag abgehalten werden. Wichtig ist nur, dass Süßes vorhanden sein muss, das zum Kaffee gereicht wird. Wer keinen Kaffee trinkt, kann dennoch das Beisammensein in gemütlicher Runde genießen und sich voll und ganz dem Genuss der folgenden Köstlichkeiten hingeben:

Zimtschnecken

Kuchen

Kladdkaka (swedischer Schokoladenkuchen)

Mandeltårta (schwedische Mandeltorte)

Prinsesstårta („Prinzessinentorte“, traditionelle schwedische Torte aus mehreren Schichten)

Chokladbollar (kugelförmige Backwaren, die kühl gelagert werden)

Dammsugare (zylinderförmiges Gebäck mit Marzipan, Schokolade, Keksstückchen, Punsch, Butter und Kakaopulver)

Havreflarn (Haferkekse)

Drömmar (traditionelles schwedisches Gebäck)

Die Fika im Arbeitsalltag

Fika

Foto von iStock

Die Fika hat sich auch im Arbeitsalltag etabliert – in Schweden ist sie sogar Teil des ein oder anderen Arbeitsvertrags! Sie bietet nicht nur eine gute Gelegenheit, um sich über Neuigkeiten auszutauschen und Zeit mit Freunden und der Familie zu verbringen, die Fika kann auch genutzt werden, um anstehende Meetings mit Kollegen zu planen oder Missverständnisse zu klären. Wenn man zur Fika köstliches, selbstgemachtes Gebäck mitbringt, lassen sich vielleicht auch so manche Reibereien mit den Kollegen aus der Welt schaffen. Berufliche Angelegenheiten in ungezwungenem Ambiente zu besprechen bietet eine gute Möglichkeit, um Ideen zu diskutieren und gemeinsam Schlüsse zu ziehen, zudem trägt es zu einer besseren Arbeitsatmosphäre bei.

Wer hätte gedacht, dass Kaffeepausen so viele Vorteile bieten? Eine tägliche Fika kann von großem Nutzen sein, daher ist das Konzept durchaus nachahmenswert. Wenn beim Studium oder bei der Arbeit der Stresspegel steigt, wäre doch etwas Zeit mit Freunden, der Familie oder den Kollegen ein guter Ausgleich, oder? Kommen dann noch etwas Kaffee und leckere Köstlichkeiten hinzu, ist das doch einfach ideal. Besuchen Sie lieber weiterhin die traditionellen Kaffeehäuser oder beginnen Sie mit der Fika ein neues Kapitel der Kaffeekultur?

Schweden: Top Angebote

Ferienhaus Härna
ab 102 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 6 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
5.0
Exzellent(1 Bewertung)
Härna, Östergötlands län, Schweden
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Färgelanda
ab 207 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 12 Gäste ∙ 5 Schlafzimmer
5.0
Exzellent(1 Bewertung)
Färgelanda, Västra Götalands län, Schweden
HomeToGo
Zum Angebot
Landhaus Varberg
ab 76 € pro Nacht
Landhaus ∙ 3 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
5.0
Exzellent(70 Bewertungen)
Varberg, Hallands län, Schweden
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Möckleryd
ab 60 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 6 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer
5.0
Exzellent(69 Bewertungen)
Möckleryd, Kronobergs län, Schweden
FeWo-direkt
Zum Angebot
Landhaus Boastad
ab 117 € pro Nacht
Landhaus ∙ 4 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
5.0
Exzellent(76 Bewertungen)
Boastad, Kronobergs län, Schweden
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Markaryd
ab 45 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 5 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
4.9
Exzellent(128 Bewertungen)
Markaryd, Kronobergs län, Schweden
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Vetlanda
ab 183 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 8 Gäste ∙ 4 Schlafzimmer
5.0
Exzellent(76 Bewertungen)
Vetlanda, Jönköpings län, Schweden
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Elsemåla
ab 60 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 3 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
4.9
Exzellent(78 Bewertungen)
Elsemåla, Kronobergs län, Schweden
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Vaggeryd
ab 97 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 6 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer
4.9
Exzellent(44 Bewertungen)
Vaggeryd, Jönköpings län, Schweden
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Vallåkra
ab 95 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 12 Gäste ∙ 4 Schlafzimmer
Vallåkra, Helsingborg, Schweden
Agoda
Zum Angebot
Ferienhaus Breanäs
ab 181 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 8 Gäste ∙ 4 Schlafzimmer
Breanäs, Skåne län, Schweden
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Skinnskatteberg
ab 120 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 5 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
4.5
Großartig(2 Bewertungen)
Skinnskatteberg, Västmanlands län, Schweden
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Värnamo
ab 101 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 6 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer
5.0
Exzellent(5 Bewertungen)
Värnamo, Jönköpings län, Schweden
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Bolmen
ab 27 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 6 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
3.8
Gut(4 Bewertungen)
Bolmen, Kronobergs län, Schweden
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Uppvidinge
ab 80 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 5 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer
4.8
Exzellent(14 Bewertungen)
Uppvidinge, Kronobergs län, Schweden
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Vaggeryd
ab 161 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 8 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer
4.9
Exzellent(8 Bewertungen)
Vaggeryd, Jönköpings län, Schweden
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Vaggeryd
ab 66 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 4 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
4.9
Exzellent(21 Bewertungen)
Vaggeryd, Jönköpings län, Schweden
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Östra Viker
ab 157 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 6 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer
4.8
Exzellent(7 Bewertungen)
Östra Viker, Årjäng, Schweden
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Rättvik
ab 133 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 6 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer
4.0
Sehr gut(2 Bewertungen)
Rättvik, Dalarnas län, Schweden
HomeToGo
Zum Angebot
Ferienhaus Älmhult
ab 138 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 4 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
5.0
Exzellent(78 Bewertungen)
Älmhult, Kronobergs län, Schweden
FeWo-direkt
Zum Angebot
Ferienhaus Ã…smule
ab 82 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 6 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer
Åsmule, Västra Götalands län, Schweden
HomeToGo
Zum Angebot
image-tag