Die besten DIY-Ideen für Last-minute-Faschingskostüme (2017) - Wimdu base64Hash Die besten DIY-Ideen für Last-minute-Faschingskostüme (2017) - Wimdu

Die besten DIY-Ideen für Last-minute-Faschingskostüme (2017)

Jederzeit
1 Gast

Sobald die schönen Weihnachtstage vorüber sind, steht bereits ein anderes kulturelles Highlight auf dem Eventkalender. Karneval, Fastnacht, Fasching, die fünfte Jahreszeit oder wie immer man die närrischen Tage bezeichnen möchte, stehen bevor.
Vor allem in der Karnevalshochburg Köln stehen schon alle Uhren auf „Kölle Alaaf“. Es ist also höchste Zeit, sich um die passenden Karnevalskostüme zu kümmern. Wer noch etwas Inspiration benötigt, findet hier ein paar Ideen für Last-minute-Kostüme – ganz egal, ob man dieses Jahr selbst kreativ sein möchte oder lieber ein Ready-to-wear-Faschingskostüm im nächsten Karnevalsshop kaufen möchte.

Karnevaltermine 2017

Weiberfastnacht: 23. Februar 2017

Rosenmontag: 27. Februar 2017

Karnevalsdienstag: 28. Februar 2017

Aschermittwoch: 1. März 2017

Karnevalsmasken

Foto von iStock

Faschingskostüme selber machen

Karnevalskostüme müssen gar nicht viel kosten! Viele Kostüme lassen sich ganz kinderleicht und ohne großen Aufwand selber machen. Die nötigen Materialien, zum Beispiel aussortierte Kleider oder alltägliche Haushaltsgegenstände, hat man meist zu Hause. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Schnittmuster sowie Accessoires kann man sich online oder im nächsten Kaufhaus besorgen. Hier zeigen wir ein paar Beispiele für ausgefallene Kostüme zum Selbermachen:

Karnevalskostüme Damen

Cheerleader-Kostüm

Wem es auch an akrobatischen Leistungen mangelt, ein Cheerleader-Kostüm kommt immer gut an und ist auch mit wenig Aufwand kurzfristig zusammengestellt.

Man benötigt:

– einen Tellerrock, einen Faltenrock oder Hot Pants
– ein Tank Top
– Sneakers, nach Belieben auch Kniestrümpfe

Wer dem Ganzen einen noch individuelleren Anstrich verpassen möchte, kann ein eigens entworfenes Logo aus altem Stoff ausschneiden und anschließend auf das Tank Top applizieren. Was bei einem Cheerleader-Kostüm allerdings auf keinen Fall fehlen sollte, sind die passenden Pompons! Diese können aus nur zwei Rollen Geschenkband sowie Kreppklebeband selbst gebastelt werden. Eine schöne Anleitung findet sich hier.

Cheerleader-Kostüm beim Karneval

Foto von iStock

Cowgirl-Kostüm

Keine Frage – ein Cowgirl-Kostüm kommt bei Damen und Mädchen jeden Alters immer gut an!

Man benötigt:

– eine weiße Bluse, idealerweise eine Carmenbluse
– einen weit geschnittenen Rock mit Gummizug in der Taille
– verschiedene Accessoires nach Belieben: Cowboyhut, Halstuch etc.

Wer keine Carmenbluse und den passenden Rock im Kleiderschrank hat, findet bei Burda ein passendes Schnittmuster für die perfekte Grundausstattung. Der Kniff dabei: Mit den passenden Accessoires kombiniert wird die Grundform des Kostüms im Handumdrehen zum Hexen oder zum Piratin-Kostüm.

Meerjungfrau-Kostüm

Wer dieses Jahr als Nixe zur Faschingsparty möchte, muss nicht zwangsläufig zum klassischen Ariel-Kostüm aus dem Kaufhaus greifen. Beim Meerjungfrauen-Kostüm kann man vor allem bezüglich der farblichen Gestaltung seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Man benötigt:

– ein enges Neckholder- oder Spaghetti-Shirt, beispielsweise in Türkis
– Leggings oder Strumpfhose farblich zum Top abgestimmt
– farblich zum Outfit abgestimmte Stoffreste, beispielsweise in Silber
– Pappe, Schaumstoff, Gummiband, Netzmaterial
– Pailletten sowie Muschelschalen

Wer nicht alle Materialien zu Hause hat, findet ein umfangreiches Sortiment an Bastel- und Nähbedarf im Bastelshop von Buttinette. Inspiration zur Gestaltung des Meerjungfrauen-Kostüms gibt es hier.

Faschingskostüme Kinder

Kindern macht das Verkleiden besonders viel Freunde. Werden die lustigen Kostüme dann noch selbst gebastelt, ist die Begeisterung kaum zu bremsen.

Marienkäfer-Kostüm für Babys

Kleinkind in Marienkäfer-Kostüm

Marienkäfer-Kostüm, Foto von Elaine Ashton, FlickrCC

Ein Klassiker unter den Faschingskostümen für Kinder ist das Marienkäfer-Kostüm. Darin sehen sowohl Mädchen als auch Jungs entzückend aus. Viele Materialien benötigt man hierzu nicht. Man sollte lediglich etwas Geduld sowie ein wenig näherisches Geschick mitbringen.

Piratenkostüm selber machen

Ein starkes Piratenkostüm à la Fluch der Karibik kann mit nur wenig Aufwand ganz einfach zusammengestellt werden.

Man benötigt:

– ein weißes Hemd
– schwarze sowie rote Stoffreste
– Backpapier, Bügelfolie, schwarzes Tonpapier, Gummiband

Wie sich auch diesen wenigen Materialien ein cooles Piratenkostüm für Kinder basteln lässt, kann man in folgendem Video ganz einfach nachvollziehen:

Feen-Kostüm

Eine besonders beliebte, aber vor allem auch flinke und einfache Kostümidee ist das Feen-Kostüm.

Man benötigt:

– einen Gymnastikanzug oder Langarmbody
– eine Strumpfhose
– Gymnastikschuhe
– einen Rock, idealerweise einen Tüllrock
– Trittschalldämmung, Kabelbinder, Draht

Das entscheidende Element, die Flügel, können aus Trittschalldämmung gebastelt werden. Die ist federleicht, lässt sich super raffen und gibt es in jedem Baumarkt. In die gewünschte Flügelform getackert, kann diese anschließend mit Kabelbindern und Draht aufgesetzt werden.

Kinder in Feen-Kostümen

Feen-Kostüme, Foto von Flo’s shots 4 me, FlickrCC

Karnevalskostüme Herren

Viele Männer stehen jede Session erneut vor der Frage, für welches Karnevalskostüms sie sich entscheiden sollen. Warum nicht einmal Kostüme selber machen?

Star-Wars-Kostüme

Der neue Star-Wars-Film „Das Erwachen der Macht“ hat diesen Monat seinen langersehnten Kinostart. Daher kann man mit einem Star-Wars-Kostüm beim diesjährigen Fasching sicherlich nichts falsch machen! Ob man sich nun als Stormtrooper, Han Solo, Darth Vader oder gar R2-D2 verkleiden möchte, online finden sich zahlreiche kostenlose Schnittmuster und Anleitungen. Eine Anleitung zum Jedi-Ritter gibt es im folgenden sehr ausführlichen Video:

Zombie-Kostüm

Ein Klassiker, nicht nur unter den Halloweenkostümen, ist das Zombie-Kostüm. Diesbezüglich spielen allerdings weniger die Klamotten – hier kann man sich in seinem Ideenreichtum verlieren – , sondern eher das Make-up eine entscheidende Rolle für einen gelungenen Auftritt.
Prima Schminktipps gibt es in folgendem Video:


Das Vampir-Kostüm ist ein weiterer Klassiker und kann ebenso wie das Zombie-Kostüm auch direkt an Halloween erneut getragen werden. Eine ausführliche Anleitung für ein sagenhaftes Kostüm sowie für erschreckend echte Vampierzähne, die sich aus nur einer Geschirrspülmittelflasche ganz einfach selbst anfertigen lassen, gibt es hier.Auch das nötige Kunstblut lässt sich ganz einfach und ohne chemische Inhaltsstoffe zu Hause herstellen: Man vermischt Rote-Bete- und Orangensaft im Verhältnis 7 : 1 sowie einen gehäuften Esslöffel Speisestärke. Anschließend lässt man das Gemisch kurz aufkochen und wieder abkühlen. Fertig ist das Kunstblut!

Karnevalsshop

Masken am Karnevalsumzug

Foto von iStock

Wer sich nun nach all den Kostümideen immer noch nicht entscheiden kann und seine kreative Ader doch lieber bei einer anderen Gelegenheit ausleben möchte, der kann selbstverständlich auch Kostüme kaufen. Kostüm-Shops sowie spezielle Karnevalsläden befinden sich vor allem in den rheinländischen Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf, Bonn und Mainz.
Deiters ist der bekannteste Karnevalsladen Kölns. Als traditionsreiches Kölner Familienunternehmen zählt Deiters Köln zu den größten Kostüm-Shops. Auch Karnevalswierts Köln hat neben einer riesigen Auswahl an Ready-to-wear-Kostümen außerdem ein großes Sortiment an Stoffen zum selbst nähen und gestalten. Sowohl Deiters- und Karnevalswierts-Filialen als auch zahlreiche weitere Karnevalsshops gibt es in anderen deutschen Städten sowie als Onlineshops.

Übrigens: Wer Karneval lieber an wärmeren Tagen feiert, dem empfehlen wir den Karneval der Kulturen in Berlin. Die Hauptstadt feiert ihn nämlich immer pünktlich zum Pfingstwochenende, wenn die Temperaturen langsam hinauf klettern.

Köln: Top Angebote

Ferienhaus Heimbach
123 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 4 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
4.8
„Exzellent“ (4 Bewertungen)
Heimbach, Düren, Köln
Details
HomeToGo
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienhaus Hasenfeld
68 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 6 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
Hasenfeld, Heimbach, Köln
Details
HomeToGo
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienwohnung Nideggen
119 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 4 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
5.0
„Exzellent“ (1 Bewertung)
Nideggen, Düren, Köln
Details
HomeToGo
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienwohnung Mitte
59 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 2 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
4.7
„Großartig“ (27 Bewertungen)
Mitte, Bad Honnef, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienhaus Schmidt
103 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 4 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
5.0
„Exzellent“ (115 Bewertungen)
Schmidt, Nideggen, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienhaus Hasenfeld
67 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 3 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
4.8
„Exzellent“ (83 Bewertungen)
Hasenfeld, Heimbach, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienwohnung Vossenack
77 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 3 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
5.0
„Exzellent“ (56 Bewertungen)
Vossenack, Hürtgenwald, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienwohnung Höfen
54 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 2 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
4.9
„Exzellent“ (72 Bewertungen)
Höfen, Monschau, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienwohnung Aachen-Mitte
76 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 2 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
5.0
„Exzellent“ (73 Bewertungen)
Aachen-Mitte, Aachen, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienwohnung Overath
71 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 4 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
4.9
„Exzellent“ (88 Bewertungen)
Overath, Köln, Deutschland
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienwohnung Vicht
58 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 3 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
5.0
„Exzellent“ (8 Bewertungen)
Vicht, Stolberg (Rheinland), Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienwohnung Monschau
67 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 3 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
5.0
„Exzellent“ (128 Bewertungen)
Monschau, Aachen, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienhaus Schmidt
76 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 4 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
5.0
„Exzellent“ (78 Bewertungen)
Schmidt, Nideggen, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienwohnung Monschau
67 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 3 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
5.0
„Exzellent“ (56 Bewertungen)
Monschau, Aachen, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienhaus Dahlem
78 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 4 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
5.0
„Exzellent“ (86 Bewertungen)
Dahlem, Euskirchen, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienhaus Gemünd
80 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 7 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer
4.9
„Exzellent“ (44 Bewertungen)
Gemünd, Schleiden, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienwohnung Simmerath
63 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 3 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
4.8
„Exzellent“ (114 Bewertungen)
Simmerath, Aachen, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienhaus Bergstein
123 € pro Nacht
Ferienhaus ∙ 5 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
5.0
„Exzellent“ (42 Bewertungen)
Bergstein, Hürtgenwald, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienwohnung Rambrücken
65 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 6 Gäste ∙ 3 Schlafzimmer
4.9
„Exzellent“ (100 Bewertungen)
Rambrücken, Rösrath, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienwohnung Hellenthal
83 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 4 Gäste ∙ 2 Schlafzimmer
5.0
„Exzellent“ (38 Bewertungen)
Hellenthal, Euskirchen, Köln
Details
FeWo-direkt
Zum Angebot
Zum Angebot
Ferienwohnung Bessenich
45 € pro Nacht
Ferienwohnung ∙ 2 Gäste ∙ 1 Schlafzimmer
Bessenich, Zülpich, Köln
Details
HomeToGo
Zum Angebot
Zum Angebot
image-tag